
Die Idee von Radeln ohne Alter ist 2012 in Kopenhagen – Dänemark entstanden. Inzwischen ist dieses Projekt in zahlreichen Ländern weltweit mit über 5.000 Rikschas vertreten. In Vorarlberg war Lustenau die erste Gemeinde, die die Projektidee aufgriff. Mittlerweile sind die Rikschas in mehreren Gemeinden und Städten im ganzen Land unterwegs und seit dem Jahr 2019 auch in Hard. Mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde, die Firma Apla und die Raiffeisenbank konnten zwei Rikschas angeschafft werden.
Eine Rikscha ist so gebaut, dass ein Ausflug mit Personen, die einen Rollstuhl brauchen, gemacht werden kann. Die zweite Rikscha bietet bequem Platz für zwei Personen.
Menschen, die gerne Fahrradfahren und sich bereit erklären als Pilot/-innen Ausflüge mit den Fahrradrikschas zu
unternehmen, können sich gerne im Sozialsprengel melden. Das Ausmaß der ehrenamtlichen Tätigkeit hängt ganz von der verfügbaren Zeit ab und kann selbst
bestimmt werden. Im Vorfeld wird eine Einführung ins Projekt und ein Fahrsicherheitstraining durchgeführt.
Ausflüge mit den Rikschas sind das ganze Jahr über möglich. Senior/-innen, die gerne einen Ausflug mit einer Rikscha unternehmen möchten, können sich im Sozialsprengel melden. Die Ausflüge sind für die Passagiere immer kostenlos. Es geht darum, gemeinsam eine angenehme, spannende, schöne Zeit zu erleben!